Direkt zum Inhalt

Geben Sie einfach ein Suchwort ein…

Der Wohnungsbau hinkt dem Bedarf hinterher

Aktuelle Prognose für den Wohnungsbedarf der Republik
 

In Deutschland - und leider auch in Münster - wird zu wenig gebaut. Das gilt inzwischen als Binsenweisheit. Aber, woher weiß man das eigentlich? Da müssen Fakten her. Der Bund hat sein Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) beauftragt, eine Prognose für den Wohnungsbedarf der Republik bis zum Jahr 2030 vorzulegen. Das Ergebnis: Pro Jahr müssten eigentlich 320.000 Wohneinheiten geschaffen werden, um den Bedarf zu decken.

Andere Forschungsinstitute haben sogar einen noch höheren Baubedarf errechnet: das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) in Köln kam im vergangenen Jahr zu einem jährlichen Wohnungsbaubedarf von 372.600. Im letzten Jahr hat das schon mal nicht geklappt, da wurden nur gut 294.000 Wohnungen fertig gestellt. Wir erinnern uns: Die Ampel-Koalition hatte sich vorgenommen, jährlich sogar 400.000 Wohnungen bauen zu lassen.

Für ihre Prognose haben die Experten des Bundesinstituts jetzt unter anderem die Entwicklung der Bevölkerung und der Haushalte sowie deren Nachfrage unter die Lupe genommen, also: Wieviele Haushalte suchen eine Mietwohnung oder eine Eigentumswohnung? Wieviele wollen ein Haus bauen. Außerdem: Wieviele Wohnungen sind so in die Jahre gekommen, dass sie ersetzt werden müssen. Und dann gibt es ja auch noch leerstehende Wohnungen, die bezogen werden könnten und damit den Bedarf mindern.

 

Wohnungsbau im Münsterland - der aktuelle Bedarf im regionalen Vergleich


Keine Überraschung: Der Wohnungsbedarf ist in den Ballungszentren am größten, auf dem Land geht es am Wohnungsmarkt vielfach wesentlich entspannter zu. Das kann man auch beim Wohnungsbau im Münsterland nachvollziehen: Während in der Stadt Münster je 10.000 Einwohner zwischen 60 und 75 neue Wohnungen geschaffen werden müssten, sind es in den Kreisen Steinfurt, Coesfeld, Borken und Warendorf nur 30 bis 45. Sie liegen damit im bundesweiten Durchschnitt.

 

Hilfreiche Links
 

Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

https://www.bmwsb.bund.de/Webs/BMWSB/DE/startseite/startseite-node.html
 

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) 

https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/veroeffentlichungen/analysen-kompakt/2025/ak-05-2025.html
 

Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.

https://www.iwkoeln.de/presse/pressemitteilungen/jaehrlich-muessten-372600-wohnungen-gebaut-werden.html

Wohnungsbau in schöner Lage am Wasser

Foto: iStock.com / JARAMA